Lösungen nach Branchen

Energie

Mit mehr als 50 Jahren Berufserfahrung und zahlreichen Erfolgsgeschichten sind wir Ihr starker Partner im Bereich Energiewirtschaft.

Utility 4.0 – Herausforderungen und Chancen für die Energiewirtschaft

Der Wandel des Energieversorgungsmarktes schreitet weiter voran. Datenvolumen und Datenkomplexität haben seit der in den letzten Jahrzehnten ein exponentielles Wachstum verzeichnet. Mit der eingeleiteten Energiewende befinden sich aktuell alle Energieversorger in einem digitalen Transformationsprozess.

Dies bedeutet, dass jeder Versorger, der zukünftig im Wettbewerb bestehen möchte, seine internen und externen Daten (Link zu mikrogeographischen Daten) effektiv nutzen und den Wandel vom reinen Energielieferanten hin zum digitalen/datengetriebenen Utility 4.0 meistern muss. In der Energiewelt von morgen wird die Lieferung von Commodities wie Strom und Gas nicht mehr im Vordergrund stehen, deshalb müssen neue Dienstleistungsangebote für den Energiekunden der Zukunft bereitgestellt werden (Link zu epilot Seite). Die Digitalisierung bietet Ihnen dabei die Möglichkeiten, den zukünftigen Energiemarkt mitzugestalten und neue Geschäftsmodelle zu etablieren / konkurrenzfähig zu bleiben.

Um die Transformation zu einem datengetriebenen Energieversorger erfolgreich zu bewältigen, werden u.a. auch innovative Data Analytics Lösungen eine bedeutende Rolle spielen. Dabei ist es wichtig, dass man neben den Herausforderungen auch die individuellen Ansprüche seiner Kunden kennt, um diesen dann mit den richtigen Analysen und lukrativen Angeboten zu begegnen (Datenbasiertes Kundenmanagement).

Es geht nicht nur um die Analyse von Istzuständen in den verschiedenen Unternehmensbereichen (Abrechnung, Forderungsmanagement, Vertrieb, etc…), sondern auch darum, durch den Einsatz mathematischer Algorithmen und Prognosen einen Blick in die Zukunft zu werfen (Predictive Analytics, Churn Prevention).

Unsere intelligenten Dashboards im Energiebereich

Wir haben intelligente Analyse-Werkzeuge geschaffen, um unseren Kunden im Energieumfeld stets einen Vorsprung zu gewähren.

Wechsel-Monitoring für Energieversorger

Speziell für Energieversorger und Stadtwerke haben unsere Experten ein Tool entwickelt, mit dem die Wahrscheinlichkeit eines Vertragswechsels bereits frühzeitig erkannt und entsprechend gegengesteuert werden kann.

Datenbasiertes Kundenmanagement in der Energiewirtschaft

Kunde kommt von Kennen. Deshalb haben unsere Experten zusammen mit unserem Partnerunternehmen panadress ein Tool entwickelt, mit dem Sie Ihre Kunden besser verstehen können.

Versicherung

In keinem Bereich ist Datenbasiertes Kundenmanagement erfolgsversprechender als im Bereich Versicherungen.

Kundenwert

Die Erkenntnis, welcher Wert und welches Potential in dem eigenen Kundenstamm liegt, ist ein wesentlicher Grundstein für eine effiziente Kundenbearbeitung auf Basis eines CRM-Systems.

Wir unterstützen Versicherungsunternehmen dabei,

  • um Bestandskunden effizient zu binden
  • Cross- und Up-Selling-Maßnahmen auszubauen
  • Kündiger-Prävention zu betreiben
  • zielgerichteten und effizienten Umgang mit den versicherten Kunden umzusetzen

Mit der Verbindung zwischen aktuellen Kundendaten und mikrogeographischen Informationen lernen Versicherungsunternehmen ihre Kunden und deren Potentiale richtig kennen.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Personas aus dem Kundenstamm zur Unterstützung zielgerichteter Kampagnen und Maßnahmen.

Wie die Kunden segmentiert, welcher zukünftige Wert über Prognose-Modelle einer Bewertung zugrunde liegt und welche Maßnahmen sich daraus ableiten ist das zentrale Element der Customer Centric Methode. Kunden kostengünstig zu betreuen, entwickeln oder aber mit exklusiven Angeboten an das eigene Unternehmen zu binden steht hier absolut im Fokus. Mit unserem Beratungsansatz unterstützen wir dabei unsere Kunden bei der Konzeption, Einführung und der Weiterentwicklung notwendiger Schritte. Mit Hilfe einer dynamischen und interaktiven Analyse begleiten wir dieses Vorgehen und Lenken den Blick auf das wesentliche Kundenpotential.

Kundenpräferenz

Kaum eine Generation zuvor zeichnet sich im Vergleich zu den heute 20 – 30-Jährigen mehr durch ihre Individualität und Diversität aus. Das spiegelt sich auch in den Anforderungen und Bedürfnissen hinsichtlich Versicherungsschutzes und Vorsorgebedarf wider.

Das Versicherungsunternehmen, welches diese Anforderungen kennt und die Bedürfnisse berücksichtigt wird davon profitieren und neue Kunden gewinnen können. Dabei unterstützen wir Sie und ermitteln mit ausgefeilten Modellen Personas, aus den potenziellen Zielgruppen. Die sich daraus ergebenden Präferenzen ermöglicht eine individuelle und zielgerichtete Ansprache. Diese Eigenschaften lassen sich ebenfalls auf den aktuellen Kundenstamm anwenden und dadurch neue Potentiale entwickeln.

Prozessanalyse im Claim Management

Die Abwicklung von Leistungsfällen kann sich als langwieriger und kostenintensiver Prozess darstellen.

Wird dieser Prozess zu komplex und umfangreich, geht das zu Lasten der internen Ressourcen und Wirtschaftlichkeit. Dieser Situation kann man gut durch eine vollständige Analyse der Prozesskette und der Erkennung von Mustern entgegenwirkten. Daraus gewonnene Erkenntnisse helfen bei der Auswahl richtiger Maßnahmen und unterstützen Versicherungsunternehmen dabei, langfristig Trends zu erkennen und deren Auswirkung in die Entwicklung neuer Produkte und Prozessschritte einfließen zu lassen. Mit unseren dynamischen Analysen erhalten sie umfangreiche Transparenz in den Leistungsquoten und Prozessquoten.

Pharma

Durch unsere maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Unternehmen aus dem Bereich Pharma beim Wandel zur datengetriebenen Unternehmensführung.

Die pharmazeutische Industrie und die Biowissenschaften konzentrieren sich mehr und mehr auf hochmoderne Technologien, die auf einer fortschrittlichen Pharmadatenanalyse basieren. Der Einsatz fortschrittlicher Analyse-Tools wie BI-Services, künstlicher Intelligenz oder Augmented Analytics in der Pharmabranche ist der Schlüssel zum Erfolg in diesem Geschäft, das im Wesentlichen auf der Datengenerierung basiert. Business-Intelligence-Lösungen und Pharma-Analytics-Systeme helfen Pharmaunternehmen dabei, wertvolle Daten besser zu nutzen, um beispielsweise Zielgruppen für potenzielle neue Arzneimittel zu identifizieren. Doch die Anwendungsmöglichkeiten für Business intelligence Lösungen in der Pharmaindustrie gehen noch viel weiter.

Die Entwicklung eines pharmazeutischen Produkts ist mit großem Aufwand verbunden, der natürlich viele Herausforderungen mit sich bringt. Die meisten davon stehen im Zusammenhang mit den ständig anfallenden Daten. Der Zustrom von Daten, die von verbraucherbasierten Gesundheitsgeräten, wie Wearables, Smartwatches und anderen tragbaren Gadgets, erzeugt werden, ermöglicht es Arzneimittelherstellern, direkt mit Kunden zusammenzuarbeiten und von ihnen wichtige Daten über die Reaktionen auf bestimmte Arzneimittelbestandteile oder allgemeine Gesundheitszustände zu erhalten. 

Um diese Erkenntnisse zu gewinnen, müssen jedoch riesige Mengen an ständig wachsenden Daten in Echtzeit verarbeitet und analysiert werden. Die Ergebnisse früherer klinischer Studien und Tests sind für laufende und künftige Studien sehr wichtig. Die Suche nach wertvollen Erkenntnissen über die Reaktionen der Patienten auf ein bestimmtes Medikament, über mögliche unerwünschte Wirkungen oder über die Anzahl der Patienten, die an der Studie teilgenommen haben, ist jedoch ein sehr anspruchsvoller und schwieriger Prozess, vor allem wenn er manuell durchgeführt wird. 

Bevor ein Unternehmen ein neues Medikament auf den Markt bringt oder pharmazeutische Forschung betreibt, muss es die Marktsituation in seinem Bereich kennen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass die Pharmaunternehmen ständig neue Produkte auf den Markt bringen und neue Studien durchführen, die nur schwer zu verfolgen sind. Mit unseren maßgeschneiderten Business Intelligence Tools behalten Sie trotzdem stets den Überblick.

Handel

Unsere maßgeschneiderten Lösungen erlauben es Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen.

In den letzten 20 Jahren hat sich die Handelsbranche grundlegend gewandelt. Der Kunde von heute ist anspruchsvoller geworden und trifft komplexere Kaufentscheidungen als früher. Durch die schier unendlichen Möglichkeiten des Internets und die Marktmacht der Online-Giganten wird es zunehmend immer schwieriger, sich in dieser Branche zu halten und auf die aktuellen Trends erfolgreich zu reagieren.
Um den Kunden von heute zu verstehen, braucht es neue Tools, die der Komplexität unserer modernen Welt gerecht werden. Durch den Einsatz von AI und BI haben wir von CEDIO eine Möglichkeit geschaffen, Entscheidungsträgern im Handel endlich eine solide Datengrundlage für eine erfolgreichere Unternehmensführung zu bieten.

Unsere Lösungen bringen Fortschritt über alle Hierarchiestufen hinweg, vom Filialmitarbeiter bis zum Vorstand. Durch den Einsatz bahnbrechender Technologien helfen wir Ihnen, Ihre Kunden endlich besser zu verstehen. Wir intergieren dazu eine Vielzahl von Datenquellen in eine für Ihr Unternehmen individuell angepasste Sofwarelösung, die Ihnen mit anwenderfreundlichen Dashboards und Berichten eine stets aktuelle und zuverlässige Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen liefert.

Dank des Einsatzes künstlicher Intelligenz und Machine Learnings können Sie mit unseren Technologien zudem bereits jetzt in die Zukunft sehen und Trends vor allen anderen erkennen.

Qlik® ist die ideale Plattform, um riesige Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen zu analysieren. Besonders im Groß- und Einzelhandel ist dies eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz einer geeigneten Analyseplattform.

Qlik® kann hierbei in allen relevanten Bereichen im Handel eingesetzt werden:

  • Bondaten– und Warenkorbanalysen
  • Einkauf- und Bestands-Controlling
  • Kundendatenanalyse
  • Vertriebsanalysen
  • Produkt-Lifecycle-Analysen
  • Scorecard für Lieferantenbewertung
  • Bedarfsplanung und Forecast
  • Dashboards für Vorstände und Entscheider

 

Entscheiden Sie sich jetzt für den Erfolg und senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Gemeinsam bringen wir die Zukunft auch in Ihr Unternehmen.