Microsoft Azure Purview (Data Catalog) Export / SAP HANA JDBC / Calculation Views: Falscher Pfad
Aktivierte Berechnungsansichten für SAP HANA.
Hierarchie der Pakete zum qualifizierten Namen der Berechnungsansicht hinzugefügt.
Qlik Replicate / Dokumentation / Unterstützte Versionen
Aktualisierte unterstützte Version von Qlik Replicate.
Qlik Replicate: Host-Parameter
Die Dokumentation für den Importparameter Host wurde aktualisiert.
Verbesserte Implementierung der Testfunktion.
Oracle JDBC / Neue Unterstützung für die Oracle PL/SQL Syntax ‚ISTAGG(DISTINCT ON OVERFLOW TRUNCATE)‘ hinzugefügt
Verbesserung für die Funktion LISTAGG.
Excel File Lineage: Aktivieren in conf/ModelBridgeList.xml
Aktivierte Excel File Lineage Brücke.
Qlik Sense: Lineage zwischen zwei Anwendungen ist unterbrochen
Verbesserungen für Klassifizierer-Namen in FROM-Klausel.
Erwin Data Modeler Import/Export / Unterstützung für Databricks
Unterstützung für Databricks-Schemata (Datenbanken) hinzugefügt.
Excel File Lineage / Open imported Model / Query failed with error: 400
Eine SolrException wurde behoben, wenn ein Backslash in einem Suchtext verwendet wurde.
Microsoft Power Query basiertes Excel (XLSX) / Logo: Verbessertes Excel-Logo
Brücken-Symbole hinzugefügt oder aktualisiert.
Microsoft Power Query basiertes Excel / Profil: Icons
Neue Excel-Symbole zu den MM-Installationsprogrammen hinzugefügt.
IBM IIS-Export / Microsoft Power BI-Datei: Angeben oder Ändern des BI-Ordnernamens während des Power BI-Modellimports
Option -pbi.folder misc hinzugefügt, um den Namen für den Import einzelner Modelle zu überschreiben.
Überschreiben des Ordnernamen für ein einzelnes Modell, zum Beispiel -pbi.folder „NewName“.
Microsoft Power Query basiertes Excel (XLSX): Umbenennung der Brücke
Umbenannte Excel Lineage Brücke.
SAP S/4HANA / ECC und SAP Business Warehouse / Sicherheit: Verbesserung der SAP Java Connector API
Die SAP ECC und Business Warehouse Brücken verwenden die Java Connector (JCo) API, um sich mit einem Remote Server zu verbinden. Diese API unterstützt 2 Möglichkeiten, sich mit dem Server zu verbinden.
Basierend auf einer temporären JCoDestination-Datei, die alle Verbindungsparameter/-werte enthält. Dieser Modus wird häufig in Tutorials verwendet und ist der Standardmodus. In diesem Modus bleiben die Verbindungsparameter zumindest für einige Augenblicke auf der Festplatte erhalten, was möglicherweise nicht wünschenswert ist.
Basiert auf einer benutzerdefinierten Implementierung von DestinationDataProvider, die Verbindungsparameter/-werte im JRE-Speicher hält (verwendet keine temporäre Datei auf der Festplatte). Dieser Modus wird auf Standard umgestellt. Beachten Sie, dass dies unabhängig von der zusätzlichen Option -jco.file miscellanous ist, die weiterhin unterstützt wird, z. B. für den Anwendungsfall der sicheren Verbindung (SNC-Verschlüsselung).
Qlik Sense: Alle Anwendungen werden extrahiert, wenn Sie einen Stream-Filter mit 3 Anwendungen auswählen
Die Filterung nach dem Stream-Parameter für das name|id|-Format wurde korrigiert, wenn Anwendungen zu keinem Stream gehören.
Microsoft Purview Export / SAP Business Warehouse 4 HANA: Neue Unterstützung
SAP R/3-Brücke:
Aktualisiertes ABAP Funktionsmodul.
Verbessertes Profil, generierte Datentypen.
Verbesserter Dokumentationstooltip.
SAP Business Warehouse Brücke:
ABAP-Funktionsmodul aktualisiert und Business Warehouse 4 HANA ABAP-Funktionsmodul hinzugefügt.
Verbessertes Profil, generierte Datentypen, entfernte Passworteigenschaften.
Verbesserter Dokumentationstooltip.