Leistungen

Performance Analyse

Wir von CEDIO betrachten und optimieren Ihre Dateninfrastruktur ganzheitlich. Denn High-Performance beginnt bereits beim Konzept.

Kennen Sie das auch? Je größer die Komplexität Ihrer Fragestellungen, desto schlechter die Performance Ihrer Applikationen.
Wir von CEDIO haben die Lösung. Durch unser innovatives Konzept zur Vermeidung von Redundanzen und Optimierung von Schlüsselfeldern sorgen wir dazu, dass Leistungseinbußen bei komplexen Themen von nun an der Vergangenheit angehören. Durch die optimale Nutzung der vorhandenen Rechenleistung bewahrt Sie unser Konzept davor, in unnötige und teure Hardware-Erweiterungen zu investieren.

Gewachsene Applikationen neigen in der Praxis häufig sehr stark dazu, an Performance zu verlieren. In vielen Fällen werden die bestehenden Datenmodelle mit sich ändernden Anforderungen lediglich durch Einbinden weiterer Tabellen ergänzt. Dabei werden in aller Regel wichtige Modellierungsvorgaben ignoriert. Unser Konzept sieht hingegen vor, dass Mitarbeiter aus den Fachbereichen die inhaltliche Zusammensetzung der Applikationen eigenständig vornehmen und bei Bedarf anpassen können.
Das erhöht die Flexibilität und reduziert die Wartezeit bis zur Bereitstellung neuer Applikationen und Auswertungen. Um für Sie den größtmöglichen Nutzen aus diesen ziehen zu können, achten wir daher bereits in der Konzeptionsphase auf eine Optimierung der Lebensdauer. Wir gestalten unsere Applikationen so, dass Sie diese problemlos auf neue Themenstellungen und Sachverhalte anpassen können, ohne Einbußen bei der Funktionalität und Geschwindigkeit in Kauf nehmen zu müssen.

Beratung

Wir begleiten Ihr Unternehmen durch den gesamten Transformationsprozess bis zur datengetriebenen Unternehmensführung.

Die CEDIO GmbH bietet Beratungsdienstleistungen rund um die Themen Business Intelligence und Digital Solutions. Unser Portfolio umfasst sowohl die strategische Beratung unserer Kunden als auch die Konzeptionierung, Implementierung und den Betrieb von Data Analytics Lösungen. Unter Einbindung innovativer Lösungen und Technologien steht für uns der Kunde im Fokus all unserer Aktivitäten. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine gegenseitige Wertschätzung sind für uns die Basis für den gemeinsamen Erfolg.

Schulung

Wir bieten Schulungen sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Entwickler. Sie profitieren hierbei aus verschiedenen Kundenprojekten der letzten 10 Jahre.

Sie entscheiden, ob die Schulungen bei Ihnen vor Ort, als Online-Schulung oder in unseren Räumlichkeiten in Würzburg stattfinden. Gerne gehen wir hierbei auf kundenspezifische Fragestellungen und individuelle Anforderungen ein. Unsere Schulungen richten sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Entwickler. Sie profitieren hierbei aus verschiedenen Kundenprojekten der letzten 10 Jahre. Unsere Berater zeigen Ihnen nützliche Tipps und Tricks, die Sie später in Ihren eigenen Projekten verwenden können.

  • Reales Szenario aus der Praxis
  • Kursunterlagen in Deutsch
  • Behandlung von individuellen Fragestellungen
  • Training bei Ihnen vor Ort, falls gewünscht

Qlik Sense und QlikView Developer Schulung (Data Architect) 

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter der IT-Abteilung und Mitarbeiter der Fachabteilungen wie Controlling. Sie lernen die einzelnen Schritte von der Datenanbindung über die Transformation der Daten bis hin zur Erstellung des Datenmodells. Wir zeigen Ihnen wie Sie verschiedene Datenquellen wie Datenbanken, Online-Websites oder lokale Dateien verknüpfen und performanceoptimierte Datenmodelle erstellen. Des Weiteren behandeln wir verschiedene Möglichkeiten der Berechtigungen und Datenzugriffe, um den einzelnen Anwenderkreisen nur die Daten zur Verfügung zu stellen, für die sie auch berechtigt sind.

Mit mehreren praktischen Übungen wird das erlernte Wissen direkt angewandt. Gerne können wir auch aktuelle Fragestellungen mit direkten Lösungsansätzen behandeln.

Qlik Sense und QlikView Designer Schulung (Business Analyst)

Wir zeigen Ihnen wie Sie anspruchsvolle Analysen auf der Grundlage eines bestehenden Datenmodells erstellen und optimieren. Sie lernen die Gestaltung von Dashboards und die Erstellung von Oberflächen in QlikSense. Nach diesem Kurs können Sie selbstständig personalisierte Reports und dynamische Dashboards erstellen.

Serverbetrieb

Wir erstellen für Sie nicht nur maßgeschneiderte BI-Lösungen, wir kümmern uns zusätzlich auch um die technische Infrastruktur.

Wir bei CEDIO haben uns nicht nur zum Ziel gesetzt, Ihnen ein umfangreiches und individuelles Erlebnis im Bereich der Datenanalyse zu bieten, wir kümmern uns für Sie auch um die alltäglich anfallenden Hintergrundaufgaben. Für unsere Kunden, die Software von Qlik® verwenden, haben wir beispielsweise ein anwenderfreundliches Migrationswerkzeug entwickelt, das es Ihnen erlaubt, Inhalte aus dem Entwicklungssystem ganz einfach in das Produktivsystem zu migrieren. Das spart viel Zeit und minimiert die Fehlerquote bei der Migration spürbar. Häufig unterschätzt wird auch die Wichtigkeit der Lizenzadministration. Ein erfolgreiches Lizenzmanagement bietet nicht nur großes Einsparpotenzial, es ist essenziell für ein optimales Nutzungserlebnis der Applikationen. Zum Thema Berechtigungen haben wir ebenfalls ein dynamisches Verfahren entwickelt, welches automatisch über das Benutzerverzeichnis funktioniert und es somit ermöglicht, direkt auf Veränderungen eingehen zu können. Im Bereich des Task- und Servicemanagements kümmern wir uns außerdem zeitnah um sämtliche auftretenden Probleme, beispielsweise Serverausfälle, fehlende Backend- Verfügbarkeit von Diensten etc. Bei CEDIO erwartet Sie zuverlässige BI Expertise in Verbindung mit Benutzerfreundlichkeit auf höchstem Niveau – wir kümmern uns um den Rest.

Qualitätssicherung

Qualitäts-sicherung

Eine gute Datenqualität ist heute Voraussetzung und Grundlage für alle Unternehmen, um die täglichen Anforderungen bestmöglich erfüllen zu können.

In den letzten Jahren war Stammdaten- und Qualitätsmanagement eines der wichtigsten Themen, um eine datengetriebene Unternehmenskultur zu etablieren. Und gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es essenziell die Stammdaten und auch deren Qualität im Blick zu behalten. Dabei geht es vor allem um die Korrektheit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Redundanzfreiheit der verwendeten Daten. Die Datenqualität ist der Erfolgsfaktor auf dem Weg der digitalen Transformation. Mit einer guten Datenqualität lässt sich die Produktivität Ihres Unternehmens und damit der Unternehmenserfolg erhöhen, sowie digitale Prozesse optimieren. Die Erfahrung zeigt, dass sich das Datenvolumen in den letzten Jahren massiv erhöht hat und die eingesetzten IT-Systeme immer leistungsfähiger werden. Dabei können die verwendeten IT-Systeme nur so gut sein, wie die zugrunde liegenden Daten.  Mit unseren Analysen können wir Ihnen proaktiv aufzeigen, wo es in Ihrem Datenbestand möglicherweise Schiefstände gibt oder eine mangelnde Datenqualität vorliegt. Diese Analysen werden dauerhaft durchgeführt, um rechtzeitig eingreifen zu können, bevor es durch nachträgliche Anpassungen zu einem hohen manuellen Aufwand kommt.  Der Mehrwert einer dauerhaften Verbesserung der Datenqualität liegt darin, dass Dateninkonsistenzen zeitnah ersichtlich werden und dies zu einer gesteigerten Prozessqualität sowie einer Einsparung von Arbeitszeit und Prozesskosten führt.