Business Intelligence & Data Analytics mit Qlik®

„Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.“ Diese Definition zur Künstlichen Intelligenz findet sich auf der offiziellen Webseite des europäischen Parlamentes. 

In der Praxis hatten die meisten von uns bereits mit künstlicher Intelligenz zu tun, oftmals ohne es zu merken. So nutzen bereits viele Online-Händler KI-basierte Chat Assistenten und automatische Übersetzungen, unsere intelligenten Saugroboter prägen sich die Grundrisse unserer Wohnungen ein, autonome Fahrassistenten im Auto funktionieren mit der Technologie und im Gesundheitssektor wird KI zum Beispiel für intelligente CT-Scans genutzt.

Auch bei unseren CEDIO Analyse-Dashboards spielt künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Die Technologie hilft beispielsweise dabei, Stammdaten zu optimieren, Kundendaten zusammenzuführen und eine optimale Datenlage für Analysen zu schaffen. Wir nutzen künstliche Intelligenz aber nicht nur zur Vorbereitung, sondern auch zur Durchführung von Analysen.

KI im Bereich Energie

So können uns KI basierte Tools im Energiesektor dabei helfen, Abwanderungsraten (Churn Rates) bereits im Voraus zu bestimmen. Um gefährdete Kunden nicht zu verlieren, bestimmt die KI im Anschluss passende Handlungsoptionen. Durch die Analyse vergangener Marketingmaßnahmen können so zum Beispiel für jeden Kunden individuelle Bonusleistungen ermittelt und vollautomatisiert ausgeführt werden.

Um Schwankungen im Stromnetz vorherzusehen und diesen vorzubeugen lassen sich ebenfalls KI-basierte Prognosen nutzen. Auch der Reparaturbedarf im Netz befindlicher Geräte lässt sich auf diese Art vorhersagen. Somit kann Ausfällen frühzeitig vorgebeugt werden.

Im Bereich des Kundenmanagements sorgen Chat Bots für eine schnelle Beantwortung von Kundenanfragen aller Art.

KI in der Versicherungsbranche

Auch in der Versicherungsbranche kann KI gewinnbringend genutzt werden. KI kann hier von der vom ersten Lead über die Neukundengewinnung bis hin zur Bestandskundenpflege unterstützend eingesetzt werden. Für die Schadensregulierung können Machine Learning basierte Systeme zum Beispiel in Form von Apps mit Bilderkennungssoftware zur digitalen Schadenserkennung genutzt werden. Auch zur Risikobewertung kann künstliche Intelligenz in Form komplexer Algorithmen eingesetzt werden. Oft kann hierdurch ein breiteres Portfolio realisiert und somit ein höherer Umsatz erzielt werden. Durch KI gestützte Texterkennungssysteme können individualisierte Kundenangebote erstellt und optimiert werden.

KI im Handel

Von der Sortimentsgestaltung über personalisiertes Marketing bis hin zu automatisierten Mahnverfahren sind die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Handel beinahe grenzenlos. Neben den klassischeren Anwendungen, beispielsweise Chat-Bots im Bereich des Kundenservices, kann KI beispielsweise die Optimierung der Lagerhaltung durch automatisierte Bestellprozesse übernehmen. Im Logistikbereich kann KI helfen, die Routen zu optimieren und so Kosten einzusparen. Im Marketing kann man mithilfe künstlicher Intelligenz Trends frühzeitig erkennen und durch personalisierte Werbung höhere Verkaufszahlen erreichen.

Erfahren Sie jetzt, wie Künstliche Intelligenz auch in Ihrem Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann. Wir beraten Sie gerne unter info@cedio.de

Unsere News

Social Media